Improvisieren kann JEDER lernen jeder, der den Mut hat es zu versuchen. Das einzige was notwendig ist, ist der "Sprung ins kalte Wasser".
Der Versuch von etwas Neuem ist ungewohnt, das ist klar! Aber auch spannend, inspirierend und erfrischend.
Die Teilnehmer an dem Workshop "Improvisieren lernen" werden von Anfang an behutsam und kompetent aber vor allem spielerisch und ohne Druck an die verschiedenen Techniken herangeführt.
Um zu Improvisieren muss man kein Virtuose sein. Schön, wenn man es ist, auch gut, wenn nicht. Denn Improvisieren bedeutet sich musikalisch schön auszudrücken, mit den Mitteln, die einem zur Verfügung stehen. Und das geht mit halben Noten genauso wie mit Zweiunddreißigsteln.
Für den Workshop sollte man die Grundlagen seines Instrumentes beherrschen, denn natürlich ist ein Improvisations-Workshop kein Ersatz für Instrumentalunterricht, sondern eine Ergänzung.
Vorkenntnisse in Theorie sind sicherlich hilfreich, aber nicht zwingend. Denn wir alle haben Ohren und die Ohren sind ohnehin die besten Freunde des improvisierenden Musikers.
Für den Workshop zugelassen sind alle chromatischen Instrumente. Also alle Instrumente auf denen man in verschiedenen Tonarten spielen kann. Besonders willkommen sind alle Melodieinstrumente (wie Streicher, Holz- & Blechbläser), Gitarre, Piano und alle anderen (auch exotische) Instrumente...
Weitere Hinweise siehe auch FAQs